Regionalbudget 2023 - P R O J E K T A U F R U F
Die Einsendung von Projektanträgen ist vom 24.10.2022 bis einschließlich 31.01.2023 möglich.
Was ist das Regionalbuget?
Den AktivRegionen in Schleswig-Holstein steht auch im Jahr 2023 wieder mit dem Regionalbudget aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) ein ergänzendes Instrument zur Unterstützung von Kleinprojekten bei der Umsetzung ihrer Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) zur Verfügung. Für das sogenannte GAK-Regionalbudget stehen der AktivRegion 200.000 € zur Verfügung. Der Großteil der Mittel in Höhe von 180.000€ kommen vom Land aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), 20.000€ werden vom Verein AktivRegion Uthlande gegenfinanziert.
Bei der Antragstellung gilt es einige Kriterien zu beachten:
- Projektanträge können vom 24.10.2022 bis einschließlich 31.01.2023 eingereicht werden.
- Die Projekte müssen in den GAK-Rahmenplan passen.
- Die Projekte müssen mindestens einem Ziel der Integrierten Entwicklungsstrategie der AktivRegion Uthlande entsprechen.
- Antragsstellende können Kommunen, Private oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sein.
- Die Gesamtkosten eines Kleinprojektes dürfen 20.000 EUR der förderfähigen Kosten nicht überschreiten.
- Der Letztempfänger erhält eine Förderquote von 80% (d.h. maximal 16.000 EUR).
- Bruttoförderung bei Antragstellern, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind.
- Projekte werden erst ab einem Mindestzuschuss von 3.000 EUR gefördert.
- Keine Förderung von Teilprojekten sowie keine Kumulierung mit anderen Fördermitteln.
- Projekte dürfen noch nicht begonnen sein. Die Projektantragstellenden gehen in Vorleistung.
- Eine Förderung kann nur erfolgen, wenn das Land Schleswig-Holstein der AktivRegion Uthlande die Mittel für das Regionalbudget im Jahr 2023 zur Verfügung stellt.
- Umsetzung, Abrechnung und Eingang des Verwendungsnachweises bis spätestens 31.10.2023.
Der vollständige Antrag (siehe Antragsunterlagen unter Download) muss in Papierform (einfache Ausfertigung) rechtsgültig unterschrieben und mit allen Anlagen sowie per E-Mail als digitale Version (Word, Excel) bis zum 31.01.2023 eingegangen sein beim
LAG AktivRegion Uthlande e.V.
Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr
E-Mail: info(at)aktivregion-uthlande.de
Antragsunterlagen
Die Einzelheiten über das Verfahren, die förderfähigen Kosten und die Antragsmodalitäten entnehmen Sie den folgenden Unterlagen:
- 2. Projektaufruf 2022
- 1. Projektaufruf 2022
- 01-Antragsformular Regionalbudget (Word, pdf)
- 02-Kosten- und Finanzierungsplan (Excel, pdf)
- 03-MWSt.-Selbsterklärung (Word, pdf)
- 04-De-minimis-Erklärung (Word, pdf)
- 05-Projektdatenblatt (Word, pdf)
- 06-Datenschutzerklärung Regionalbudget Letzempfänger
- 07-ProjektauswahlkriterienRegionalbudetprojekte
- 08-GAK Rahmenplan
- 08-Amtsblatt GAK-Regionalbudget (Dez. 2021)
- 09-Merkblatt Regionalbudget für Antragstellende
- Auswahlgremium Projekte aus Regionalbudget
- ANBest K
- ANBest P
- Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Uthlande
Publizität
Publizität GAK-Maßnahmen
Folgende Logos müssen bei eine Förderung durch die GAK abgebildet werden:



Verwendungsnachweis
Hier finden Sie die Unterlagen zur Erstellung des Verwendungsnachweises: