Innovative Bildungsmöglichkeiten für alle erschließen und nachhaltig sichern
Herausforderungen annehmen, bestehende Strukturen optimieren und stärken, neue Lehr- und Lernformen entwickeln, um die Bildungslandschaft weiterzuentwickeln.
Bildung hat sich in unserer heutigen Wissensgesellschaft zu einer der wichtigsten Ressourcen entwickelt und beeinflusst maßgeblich die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung einer Region.
Aufgrund der Auswirkungen des demografischen Wandels mit weniger Kindern und Jugendlichen, einem steigenden Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung und zunehmendem Fachkräftemangel, nimmt der gesellschaftliche Druck auf die Ressource Bildung zu. Deshalb sollte ein breitgefächertes Bildungsangebot von der vorschulischen Kinderbetreuung über weiterführende und berufliche Schulen bis zur Erwachsenen- und Seniorenbildung ermöglicht, erhalten und innovativ weiterentwickelt werden.