Machbarkeitsstudie - Inselschlachterei auf Pellworm
Projektträger | Gemeinde Pellworm |
Projektvolumen | 24.365,25 € brutto |
Fördersumme | 12.285 € netto |
Kernthema der IES | KT5: Wirtschaftsregion Uthlande – Neue wirtschaftliche Perspektiven und Profile für die Region erschließen |
Vorstandsbeschluss | 02.10.2019 |
Durchführungszeitraum | 04.11.2019 bis 30.04.2020 |
Projektziele | Erstellung eines Masterplans zur Analyse der Potentiale einer eigenen Schlachterei auf Pellworm |
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Pellworm plant den Bau und Betrieb einer Inselfleischerei, in der Schweine, Rinder und Schafe von Pellworm in Standard- und Bio-Qualität geschlachtet und veredelt werden sollen. Der Fleischereibetrieb soll mittel- bis langfristig an einen erfahrenen Fleischer übergeben werden. Damit das Projekt realisiert werden kann, ist ein detaillierter Masterplan notwendig.
Die Landwirtschaft auf Pellworm ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Kleine landwirtschaftliche Unternehmen verlieren jedoch gegenüber großen agrarökonomischen Massenbetrieben an wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Durch die Schlachterei sollen Chancen und Potenziale einer gestiegenen Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen genutzt und den Erzeugern vor Ort wirtschaftliche Perspektiven geboten werden. Aus dem Masterplan sollen später unter anderem die zu erwartenden Investitionen und sonstigen Kosten, Finanzplanung und Amortisation, aber auch die Anzahl der zu schaffenden Arbeitsplätze, die zu erwartenden Umsätze sowie die möglichen Schlachtkapazitäten zu entnehmen sein.
Bei entsprechenden Schlacht- und Verarbeitungskapazitäten der Inselfleischerei Pellworm könnten auch Tiere von den Halligen oder den anderen nordfriesischen Insel geschlachtet und veredelt werden.