Nutzungserweiterung der „Kapelle“ (hier: Umfeld) in Wittdün zur kirchlich-kulturellen Veranstaltungs- und Begegnungsstätte
Projektträger | Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.Clemens |
Projektvolumen | 88.536 € brutto |
Fördersumme | 37.200 € netto |
Kernthema der IES | KT4: Nachhaltiger Natur- und Qualitätstourismus Uthlande |
Vorstandsbeschluss | 17.12.2020 |
Durchführungszeitraum | 01.09.2021 bis 30.11.2022 |
Projektziele | Erweiterung des touristischen Angebots und Ausbau der touristischen Infrastruktur der Insel |
Beitrag zur Inwertsetzung des Ortsbildes der Gemeinde Wittdün | |
Stärkung des Kulturangebotes der Insel Amrum | |
Schaffung von Begegnungsräumen, Kommunikation auch hinsichtlich sozialer Aspekte |
Projektbeschreibung
Die St. Clemens-Kirchengemeinde mit Sitz in Nebel ist nicht nur mit der Kirche selber nebst historischen Grabsteinen der am stärksten frequentierte Hotspot der Insel Amrum, sondern entfaltet über das ganze Kirchenjahr umfangreiche Aktivitäten und Veranstaltungen (Musikerziehung, musikalische Abendandachten etc.). Die Kirchengemeinde erzeugt insoweit für Insulaner und Urlaubsgäste eine nicht wegzudenkende kulturelle und touristische Strahlkraft.
In Wittdün befindet sich in zentraler Lage eine zur Kirchengemeinde gehörende schöne Kapelle, die leider nur verhältnismäßig schwach genutzt wird bzw. genutzt werden kann. Die Kapelle eignet sich mit rund 100 Sitzplätzen ausgesprochen gut für kulturelle Veranstaltungen (Lesungen, Vorträge, kleine Konzertveranstaltungen etc.). Diese Angebote wurden eingestellt, da das Umfeld wenig einladend und sich als nicht bedarfsgerecht für solche Veranstaltungen erwiesen hat. Insbesondere fehlte es an Sanitäranlagen, die in beispielweise in Konzertpausen sinnbildlich dringend benötigt wurden. Nun geht es darum, die erforderlichen Rahmenbedingungen durch eine Neugestaltung des Umfelds und den Bau einer geeigneten barrierefreien Sanitäranlage zu schaffen.