Nachhaltiges E-Mobil für mehr Sicherheit am Strand, Norddorf auf Amrum
Projektträger | Gemeinde Norddorf – Amrum Touristik Norddorf |
Projektvolumen | 20.405 € brutto |
Fördersumme | 8.573,53 € netto |
Kernthema der IES | KT3: Uthlande macht nachhaltig mobil! |
Vorstandsbeschluss | 17.12.2020 |
Durchführungszeitraum | Feb. 2021 bis 31.07.2021 |
Projektziele | Förderung der Elektromobilität mit Pilotcharakter |
Sensibilisierung für den Einsatz klimaschonender Fahrzeuge bei Einheimischen und Gästen | |
Generierung weiterer Erfahrungswerte als Referenz für die schleswig-holsteinische Nordseeküste |
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Norddorf (hier: Amrum Touristik Norddorf) als verantwortliche Kommune für die Strand- und Badesicherheit an den konzessionierten Strandabschnitten plant den Einsatz eines besonders ausgestatteten Elektromobils mit „mobiler Rettungseinrichtung“.
Dabei sollen die Mobilitätsdefizite der eingesetzten Rettungskräfte zwischen den einzelnen Strandabschnitten und dem Hauptstrand nachhaltig im Sinne einer umweltschonenden, emissionsfreien Umsetzung unter Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange abgebaut werden.
Es wird ein besonderer Bezug zur Nachhaltigkeit gesehen: keine Luftverschmutzung, kein CO2-Ausstoss durch E-Mobilität in schutzwürdigen Bereichen. Insulaner und Urlaubsgäste sind insbesondere im Strandbereich an diesen Themen interessiert. Daher setzt der Einsatz von E-Mobilen auch am Strand innovative Impulse und sensibilisiert für weitere Alternativen klimaschonender Technologien.